Im Jahr 2018 haben CeraCon und die Hochschule Heilbronn ein gemeinsames Forschungsvorhaben ins Leben gerufen und einen Förderantrag beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie eingereicht.
Dear visitor,
Our website is also available in English language.
Please click the link below, if you would like to switch to the recommended language version.
Im Jahr 2018 haben CeraCon und die Hochschule Heilbronn ein gemeinsames Forschungsvorhaben ins Leben gerufen und einen Förderantrag beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie eingereicht.
In diesem Forschungsprojekt soll eine Zustandsüberwachung von Verschleiß- und Wartungsteilen in einem Thermosystem unter Automation entwickelt werden. Ziel ist es, eine Vorhersage des optimalen Austauschzeitpunktes von zu ersetzenden Bauteilen zu erhalten. Anders als bei der heutigen Vorgehensweise sollen die Austauschintervalle nicht mehr nach zeitlichen Kriterien erfolgen, sondern sich am tatsächlichen Bauteilzustand orientieren. Um diesen Ansatz zu verfolgen, wurde die Idee in einem Forschungsantrag detailliert aufgearbeitet und anschließend beim „Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand“ (ZIM) eingereicht. Die Forschungsidee wurde daraufhin von mehreren Fachgutachtern bewertet und für sehr innovativ empfunden.
Im Rahmen eines Förderprogrammes erfolgte die Bewilligung des Projektes. Daraufhin begann am 1. März 2019 die Bearbeitung durch CeraCon-Mitarbeiter sowie durch Mitarbeiter der Hochschule Heilbronn. Das gesamte Forschungsprojekt hat eine Förderlaufzeit von drei Jahren.