1K-PUR-Dichtung im Siebdruckverfahren verarbeitbar
Dear visitor,
Our website is also available in English language.
Please click the link below, if you would like to switch to the recommended language version.
1K-PUR-Dichtung im Siebdruckverfahren verarbeitbar
Auf der hy-fcell 2023 in Stuttgart präsentierte CeraCon erstmals den Dichtungsdruck mit 1K-PUR-Material. An den beiden Messetagen konnte das Fachpublikum aus der H2-Branche einen ersten Eindruck über die neue Technologie gewinnen.
Am Beispiel einer bedruckten Musterbipolarplatte wurde veranschaulicht, wie mögliche Applikationen mit dem neuartigen Verfahren aussehen können. Für Anwendungen wie das Abdichten von gestapelten Bipolarplatten stießen Verfahren und Material auf breites Interesse. Bisher konnten 1K-PUR-Materialien nur mittels Robotern oder Achssystemen appliziert werden. Nun ist auch die Verarbeitung mit einem Sieb- oder Schablonendrucker möglich. Damit ergeben sich mehrere Vorteile. So sind jetzt sehr filigrane Dichtungsgeometrien bei gleichzeitig extrem kurzen Taktzeiten möglich. Auch die sichere Reproduzierbarkeit sowie das Aushärten des CeraPUR® Materials binnen Sekunden kamen äußerst positiv an.
Die Technologie wurde gemeinsam mit mehreren Partnern entwickelt und konnte mittlerweile zum Patent angemeldet werden.
Neben dem Geschäftsbereich Sealing systems wurden auch Exponate aus dem Bereich der Thermal systems auf der Messe gezeigt. So wurde an einem Ofenmodell die Funktionsweise des CeraTHERM® stacks verdeutlicht. Die Ofentechnologie von CeraCon ist für H2 Anwendungen unter anderem beim Aushärten beziehungsweise Trocknen von Dichtungen oder Beschichtungen gefragt.
CeraCon ist mit seinen Weiterentwicklungen in der Dichtungstechnik ein wichtiger Schritt in ein neues Marktsegment gelungen.
Gemeinsam entwickeln wir unsere grüne Zukunft!