Do you speak English?

Dear visitor,
Our website is also available in English language. Please click the link below, if you would like to switch to the recommended language version.

   No, thanks

Wir über uns – Was macht CeraCon eigentlich genau?

Mit fünf Mitarbeitern fing im Jahr 2000 alles an. Heute ist CeraCon mit Sitz in Weikersheim ein Unternehmen mit knapp 200 Mitarbeitern, die an verschiedenen Standorten im In- und Ausland arbeiten.

Wir sind ein Sondermaschinenbau-Unternehmen. Das heißt, wir planen, konstruieren, bauen und verkaufen spezielle Maschinen, die in der Regel sehr individuell auf die Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten sind und nach deren Vorgaben von uns erstellt werden. Überträgt man dieses Bild z.B. auf ein Bekleidungsgeschäft, so verkaufen wir nicht Anzüge „von der Stange“, sondern auf jeden Kunden individuell maßgeschneiderte Kleider.

Unsere speziellen Maschinen können zwei unterschiedlichen Bereichen zugeordnet werden.

Sealing systems

 

Den ersten Bereich nennen wir „Sealing systems“. Darunter fallen diejenigen Maschinen und Anlagen, die etwas mit dem „Abdichten“ (= Englisch „to seal“) zu tun haben. Außerdem stellen wir inzwischen auch unsere verwendeten Dichtmaterialien selber her. Ein Anwendungsbeispiel sind Roboter, die geschäumte Dichtungen aus Polyurethan auf die Gehäuserückseiten von Autoscheinwerfern aufbringen, damit diese bei Regen innen trocken bleiben.

 

Mehr zu "Sealing systems"

Thermal systems

 

Das sind Maschinen, die man auch „Industrieöfen“ nennen könnte. Anders jedoch als Öfen, die man z.B. aus der Küche kennt, sind unsere „Thermosysteme“ keine großen Wärmekammern mit Türen. Man kann eher sagen, dass sie mit „Fließbändern“ und „Aufzügen“ versehen sind, auf denen die Waren hindurch laufen und diese dabei aufgeheizt oder abgekühlt werden. Z.B. kann auf diese Weise Kleber ausgehärtet werden, der das Display Deines Handys mit dem Gehäuse verbindet.

 

Mehr zu "Thermal systems"

Wer setzt unsere Maschinen ein?

Du findest mit CeraCon-Maschinen bearbeitete Bauteile unter anderem in jedem neueren Auto von BMW, in Gehäusen von Elektro-Werkzeugen oder im Innenleben von Wäschetrocknern und Waschmaschinen. Solche Produkte werden zunehmend außerhalb Deutschlands hergestellt, deshalb machen auch wir den größeren Teil unseres Umsatzes mit unseren Sondermaschinen inzwischen im Ausland.

Mehr zu unseren Kunden

Wofür werden unsere Maschinen verwendet?

Es gibt Industriezweige, die sich besonders stark für unsere Sondermaschinen interessieren, nicht zuletzt weil diese oft große Stückzahlen an Bauteilen mit unseren Anlagen bearbeiten. Das sind zum Beispiel die Automobilindustrie und deren Zulieferer, aber auch die Hersteller von Elektrik und Elektronik oder die von sogenannter „Weißer Ware“ – das sind Haushaltsgroßgeräte wie Kühlschränke, Geschirrspüler oder Wäschetrockner.

Automotive/E-Mobilität

Halbleiter/Elektronik

Medizintechnik/Pharma

Hausgeräte/Weiße Ware

Erneuerbare Energien

Kosmetik

Kontakt

Du hast Fragen oder möchtest Dich ganz konkret über Deine berufliche Zukunft mit uns austauschen? Unsere freundliche und hilfsbereite Personalabteilung ist für Dich da.

Schließen

CeraCon

Zurück Schließen

Karriere

Zurück Schließen

Unternehmen

Zurück Schließen

Geschäftsbereiche